Alles über die Ausbildung und was auf dich zukommt.
Warum ist diese Ausbildung so vielseitig?
Erstmal: Der Beruf Immobilienkaufmann/frau ist cooler, als man denkt. Und hat absolut nichts mit „Immobilien-Haien“ zu tun ...
Immobilienkaufleute beschäftigen sich mit allen Fragen der Wohnungsverwaltung, -vermietung und dem Bauträgergeschäft. Sie helfen anderen Menschen, möglichst gut zu wohnen – ob zur Miete, genossenschaftlich oder im Eigentum. Die Ausbildung besteht zum einen aus der Arbeit im Büro mit zahlreichen kaufmännischen Tätigkeiten, zum anderen aus Kundenbetreuung und Außendienst. Du sitzt also nicht nur am Schreibtisch, sondern kommst auch viel raus, führst Verkaufs- oder Vermietungsgespräche vor Ort, besuchst Mieter in ihren vier Wänden und lernst verschiedenste Menschen und Lebensituationen kennen. Und das macht nicht nur Spaß, sondern erweitert auch deinen Erfahrungshorizont und fördert dich und deine soziale Kompetenz. Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau dauert drei Jahre.
Du magst Abwechslung?
Es ist die interessante Mischung aus Büro und Kundenkontakt, aus kaufmännischen, rechtlichen und sozialen Inhalten sowie technischen Grundkenntnissen, die diesen Beruf spannend und abwechslungsreich machen.
Davon enthalten die ersten beiden Jahre Pflichtfächer, im dritten Ausbildungsjahr sind Spezialisierungen und Stoffvertiefungen in Wahlpflichtfächern vorgesehen. Diese eröffnen dir eine größere Flexibilität und noch bessere Berufschancen nach der Ausbildung.